Haar, München, Berlin, Leipzig, Strassbourg und Wien sind die nächsten Stationen für „FREISTUNDE – Doing nothing all day“. Ein Film über demokratische Bildung, von Margarete Hentze. Gern weitersagen, teilen oder einfach darüber sprechen. „Heute brauchen wir kreative Gestalter!“ Gerald Hüther
Haar (bei München):
So 23. Oktober 2016 um 11:00 Uhr
Haarer Kinos, mit Diskussion im Anschluss
Jagdfeldring 97
München:
Mo 24. Oktober 2016 um 18:30
StadtschülerInnenvertretung mit Diskussion im Anschluss
Haus der Jugendarbeit 1. Stock, Rupprechtstraße 29
Berlin:
Do 27. Okt 13:30 Uhr
International Film Fest of World Cinema Berlin, Stephanstr. 41
So 30. Okt 18.00 Uhr
WIPE Amateur Filmfestival Berlin, Am Flutgraben 3
Leipzig:
Sa 26. Nov 19:30 Uhr
EUDEC-Deutschland, Freie Schule Leipzig, Alte Salzstraße 67
In Frankreich:
Strassbourg
Di 8. Nov 16:30 Uhr
World Forum of Democracy
Council of Europe, Avenue de l’Europe
In Österreich:
Wien
Sa 19. Nov 18:30 Uhr
Do 24. Nov 20:30 Uhr
Mi 30. Nov 18:30 Uhr
Do 8. Dez 20:30 Uhr
Di 13. Dez 18:30 Uhr
Breitenseer Lichtspiele, Breitenseer Straße 21, U3 Hütteldorfer Straße, Wien-Breitensee
Der partizipative Dokumentarfilm FREISTUNDE geht von der Prämisse aus, dass Menschen am effektivsten und nachhaltigsten in aktiven Prozessen lernen, die etwas mit dem eigenen Leben zu tun haben.
Unter diesem Blickwinkel nimmt es es staatliche und private Schulen unter die Lupe, die selbstbestimmtes Lernen auf der Basis demokratischer Schulstrukturen fördern. Jeder Ansatz ist wertvoll und soll ermutigen neue Wege des Lernens zu wagen. Einige Schulen bezeichnen sich als demokratische Schulen, weil in ihren Gremien alle Mitglieder gleiches Stimmrecht haben und die Schüler ihre Lernbegleiter, ihre Kurse und ihren Stundenplan selbst wählen.