Folgende Workshops bilden den Mittelpunkt des FAIR CAMP und finden am Samstag, 18. Januar 2014, von 10.45-18.30 Uhr in Berlin im EDEN***** statt. Kurzpräsentationen, ein Impulsvortrag und Angebote für Körper & Seele (siehe unten) sind ebenfalls Teil des Workshoptages.
> Programm-PDF
ÜBERSICHT WORKSHOPS
1. Nährende Orte – Räume für gelebte Zukunft
Jonathan Klodt, Prozessbegleiter und Koordinator Netzwerk,
LebensLernOrte, Programmverantwortlicher Sinn-Stiftung, www.lebenslernorte.de
2. Living Utopia – Geldfrei leben
Pia und Tobi, www.livingutopia.org, www.facebook.com/lebedeineutopie
3. Gemeinwohl-Ökonomie in der Modewelt
Lisa Muhr, FAIR CAMP Botschafterin, www.goettindesgluecks.at
4. Yoga und gesellschaftliches Wirken
Anne Berg, Wirtschaftspädagogin, Beraterin für Gemeinwohlökonomie und Yogalehrerin & Daria Czarlinska, Politologin, Yogalehrerin und Leiterin des Sinnergie e.V., www.sinnergie-ev.com
5. Fairtrade Town Berlin-Pankow: Die Bewerbungsphase läuft. Was bedeutet die Umsetzung der Kampagne für Unternehmen, Schulen, Institutionen und letztendlich für unserer Gesellschaft?
Katharina Wyss, Sprecherin der Gruppe Fairtrade Town Berlin-Pankow, www.fairtrade-towns.de
6. Nachhaltiger denken durch Taschengeld. Workshop für die ganze Familie auf dem FAIR CAMP 2014
Kirstin Wulf, bricklebrit | Eltern. Kinder. Geld., www.bricklebrit.net
7. Gemeinwohl Shiatsu (ganztägiges Angebot mit Behandlungen und Workshop)
Europäisches Shiatsu Institut Berlin, Andrea Kleinau und Team, www.shiatsu.de/berlin
8. Zahnbewusstsein – Vom hilflosen Putzen zur nachhaltigen Zahnpflege
Thilo Grauheding und Florian Lork (SWAK), www.zahnbewusstsein.de
9. Genossenschaft 2.0 – Modell für eine fairere Wirtschaft?
Felix Weth (Gründer und Vorstand), Fairnopoly eG, www.fairnopoly.de
10. Inspired Entrepreneurship – Mind your Business
Stephanie Krießmann, www.kriessmann.com
11. Der Zyklus der Frau – Vom Mädchen und Frausein.
Petra Hinze, www.petra-hinze.de, Britta Wein, www.lunapads.de
12. Was nährt uns? FAMILIENAUFSTELLUNG – Wege in die Kraft
Anette Marahrens, INSTITUT GANZ ICH, www.ganz-ich.com
13. Group of all leaders – Workshop zur Gemeinschaftsbildung nach Scott Peck
Hardo Bicker, www.urklang.com
14. Herzensrebell, was nährt Dich?
Aja Appel, www.ajaappel.com und www.five–steps.de
15. LernKulturzeit – verbindende Kommunikation als Basis einer authentischen Beziehungs- und Potenzialentfaltungskultur
Silke Weiss, Programmverantwortliche Sinn-Stiftung, www.lernkulturzeit.de
16. “Schule im Aufbruch“ Regionalgruppe Berlin: Wie integriere ich ein ganzheitliches Bildungsprogramm in Kitas und Grundschulen?
Ilona Holterdorf, Regionalgruppe Berlin, www.schule-im-aufbruch.de
Zusatzworkshop Nr. 17: Urbanes Gärtnern
Stephanie Eilenberger (Förderverein Kultur- & Umweltbildung e.V., Projekt Zeppelinggärten, Fulda) & Jeanine Fornacon (freie Landschaftsarchitektin, FLL Baumkontrolleurin und Leiterin des interkulturellen Familiengartens Berlin-Kreuzberg)
> zu den ausführlichen Workshopkonzepten
.
VORTRÄGE / PRÄSENTATIONEN / EXTRAS
1. Impulsvortrag “Warum wir Ernährungsaufklärung an Schulen brauchen“ (45-60 min.) mit Ute Baacke
2. MEDITATION für den Frieden, für Einheit und Gemeinsamkeit (2x 20-30 min.)
Alexander Bütow, YOGA & PRANA-HEILUNG, TRIGUNA YOGA ZENTRUM, www.yoga-mit-herz.com
3. Jetzt! Filmtrailer-Präsentation und Diskussion (45-60min.)
Jetzt! Bewusstseinswandel in der Wirtschaft. Ein Dokumentarfilm von Hanna Henigin und Julian Wildgruber, mit Hanna Henigin, Freie Journalistin und Filmemacherin, www.jetzt-film.de
4. Die Grinberg Methode. Behandlungen auf dem Marktplatz der Sinne, Zentrum für Praktiker der Grinberg Methode
5. LifeLearners – Storytelling Corner, www.life-learners.eu – Das Portal für sinnvolle Lebens- und Lernweg-Gestaltung. (ganztägig)
6. Creative Soul, Kunst machen mit Melinda Violet Fleshman (ganztägig)
/////
> zu den ausführlichen Workshopkonzepten
> PDF Gesamtprogramm (mit Anfangszeiten)
> zur Ticketbuchung und Anmeldung Exkursionen
6. Januar 2014 um 15:48
Schön für die individuelle Planung ist es, wenn bald im Programm angegeben wird, welcher Workshop zu welcher Uhrzeit stattfindet. Vielen Dank dafür im Voraus.
7. Januar 2014 um 23:35
Es wird ca. 5 Tage vorher eine Tagesplanung für die Workshopanfangszeiten veröffentlicht. Es kann jedoch zu Veränderungen kommen, die am morgen oder im Laufe des Tages gemeinsam mit allen Teilnehmern festgelegt werden (Bar Camp).